Rückblick

Jubiläum 70 Jahre

Am 18. Februar 2017 feierte der LandFrauenVerein Husum seinen 70. Geburtstag im Handwerkerhaus Husum.

Die 1. Vorsitzende Margret Lassen begrüßte 150 Mitglieder und Gäste. Unter den Gästen waren die Vorsitzende des Landesverbandes Marga Trede, die Vorsitzende des Kreislandfrauenverbandes Margret Albrecht und als Hahn im Korb der Bürgervorsteher der Stadt Husum Peter Empen. Ganz besonders freute sich Frau Lassen, dass die vier ehemaligen 1. Vorsitzenden Lotte Harring, Frauke Jöns, Christel Schlüter und Hannelore Petersen der Einladung gefolgt waren.

Nach den Grußworten der Ehrengäste gab es ein gemeinsames Mittagessen. Das Ukuleila Orchester unterhielt die Mitglieder mit ihrer Musik.

Frau Lotte Harring wurde für ihre 70 jährige Mitgliedschaft im Husumer Landfrauen Verein geehrt. Sie gehört zu den 56 Mitgliedern, die den Verein 1947 gegründet haben.

Zum Abschluss gab es noch einen kleinen Sketch, aufgeführt von den Mitgliedern Anne-Dore Jensen und Christa Kott.

Jahreshauptversammlung

Am 25. Januar 2017 fand die diesjährige Hauptversammlung im Handwerkerhaus Husum statt. Eine Dia-Show mit Bildern der Veranstaltungen aus dem Jahr 2016 empfing die Mitglieder. Die 1. Vorsitzende Margret Lassen begrüßte 96 Damen. Nach einem gemeinsamen Abendessen begannen die Regularien: Berichte über die Landfrauenarbeit auf Landes- und Kreisebene, sowie der Jahresbericht und die Vorschau auf 2017 folgten. Nach dem Vortrag der Kassenwartin baten die Kassenprüferinnen um Entlastung des Vorstandes, die auch einstimmig erteilt wurde. Marin Lorenzen ehrte dann die langjährigen Mitglieder mit einer Orchidee.

Die anstehenden Wahlen ergaben dann folgendes: Wiederwahl der 1. Vorsitzenden Margret Lassen und der stellvertretenden Kassenwartin Irmgard Christiansen; Neuwahl der stellvertretenden Vorsitzenden mit Rita Bombien sowie der Beisitzerin mit Silke Jordt. Die Spende in Höhe von 750,00 € wurde von der Nord-Ostsee Sparkasse auf 1.000,00 € aufgestockt und an die DLRG Husum übergeben. Zum Abschluß unterhielt das Drehorgelorchester die Mitglieder mit alten Schlagern und lustigen Anekdoten.

 

Vortrag über den Beltringharder Koog

Am 16. März 2017 berichtete Herr Bernd Straßer über die Entstehung des Beltringharder Koogs. 40 Mitglieder, ihre Partner und Gäste fanden sich im Mehrgenerationenhaus ein. Herr Straßer war selbst an der Planung beteiligt. Anschaulich erzählte er von der Planung und dem Bau des neuen Deiches und über die Probleme, die es in den 80iger Jahren gab. Heute beherbergt der Koog Salzwasser- und Süßwasserzonen.

Über 100 verschiedene Vogelarten brüten im Koog. Auch Rehwild und Niederwild hat dort seine Heimat gefunden. Viele Zugvögel legen im Koog ihre Rast ein, bevor sie dann in ihre Brutländer weiterfliegen.

Er wies auf die verschiedenen Beobachtungsstationen hin und dass man unbedingt ein Fernglas mitnehmen sollte, um die Flora und Fauna gut beobachten zu können.